fbpx

Gamma Rezepte

Gamma-Rezept: Bananensplit mit Erdbeermark

ZUBEREITUNGSZEIT: 10 min.

GERICHT: Kleinigkeit, Nachspeise

LAND & REGION: International

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 410 kcal

ZUTATEN:
  • 100 g Topfen 
  • 80 g Banane 
  • 55 g frische Erdbeeren 
  • 40 g kernige Haferflocken 
  • 30 g frische Brombeeren 
  • 5 g Walnüsse 
  • 5 g Zartbitter-Schokodrops 
  • 5 g Schokosoße  

ANLEITUNG:

  1. Die Erdbeeren (40 g) mit einem Pürierstab oder in einem Mixer fein pürieren und anschließend mit dem Topfen vermengen. 
  2. Wer möchte, kann den Topfen auch in eine Eiswürfelform oder in kleine Muffinförmchen für 30 Minuten ins Gefrierfach geben und erhält so halbgefrorene Erdbeertopfenbällchen, ähnlich wie Erdbeereis. 
  3. Nun die Banane längs halbieren, in eine Schüssel geben oder auf einer länglichen Platte anrichten. 
  4. Haferflocken über die Banane geben und den Erdbeertopfen oder nach Belieben die halbgefrorenen Topfenbällchen auf der Banane verteilen. 
  5. Mit den restlichen Erdbeeren und den Brombeeren garnieren und vor dem Servieren mit Schokosoße und Zartbitter-Schokodrops dekorieren.  

NOTIZEN:

Erdbeeren und Bananen – eine unwiderstehliche Kombination! 

 

Gamma-Rezept: Quesadillas vom Grill

ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.

GERICHT: Hauptgericht

LAND & REGION: Spanisch 

PORTIONEN: 1.5

KALORIEN: 517 kcal

ZUTATEN:
  • 2 Vollkorn-Tortilla Wraps 
  • 60 g Hühnchenbrust 
  • 60 g Kidneybohnen aus der Dose 
  • 60 g Mais aus der Dose 
  • 50 g Avocado 
  • 30 g rote Zwiebeln 
  • 30 g Paprika 
  • 20 g Jungzwiebeln
  • 15 g Topfen, 40 % Fett 
  • 10 g Gouda, 10% Fett i. Tr. 
  • 1 Knoblauchzehe 
  • ½ Chilischote rot 
  • etwas Limettensaft 

ANLEITUNG:

  1. Die Hühnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Grill so lange garen, bis es durch ist.  
  2. Vom Grill nehmen, abkühlen lassen und in Streifen schneiden. 
  3. Zwiebel schälen, Paprika waschen und beides in Streifen schneiden. 
  4. Jungzwiebeln waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Mais und Kidneybohnen abgießen. Käse grob reiben. 
  5. Avocado halbieren, Kern herauslösen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen und in eine Schüssel geben.  
  6. Fruchtfleisch mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken. Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischote waschen, Kerngehäuse herauslösen und in feine Streifen schneiden.  
  7. Knoblauch und Chili mit Avocado vermischen und mit etwas Limettensaft, Salz sowie Pfeffer abschmecken.  
  8. Den Topfen mit Kräutern vermengen. 
  9. Die Hälfte jeder Tortilla mit Hühnchenbruststreifen, Zwiebeln, Paprika, Jungzwiebeln, Mais, Kidneybohnen und geriebenem Käse belegen. 
  10. Zusammenklappen und von beiden Seiten auf dem Grill goldbraun grillen, bis der Käse geschmolzen ist. Alternativ kann die befüllte Tortilla auch in einem Sandwichtoaster gegrillt werden. 
  11. Tortilla halbieren und mit Guacamole und Kräutertopfen servieren. 

NOTIZEN:

Verwöhne deine Geschmacksknospen mit knusprigen Quesadillas!

 

Gamma-Rezept: Grüne Linguine mit thailändischer Garnelen-Sauce

ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.

GERICHT: Hauptgericht

LAND & REGION: Asiatische Küche

PORTIONEN: 1.5

KALORIEN: 780 kcal

ZUTATEN:
  • 65 g rohe, grüne Linguine oder Bandnudeln 
  • 300 g rote Paprika 
  • 100 g Tiefkühl Garnelen 
  • 100 ml fettreduzierte Kokosmilch 
  • 10 g rote Currypaste 
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 rote Chilischote 
  • 1 Knoblauchzehe 
  • 1 Stück Ingwer 
  • etwas Hühnerbrühe, Meersalz, frischer Koriander 

ANLEITUNG:

  1. Zunächst die Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Chilischote fein hacken.
  3. Knoblauch und Ingwer schälen und beides in kleine Stücke hacken.
  4. Koriander fein hacken und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
  5. Die Kokosmilch mit der Currypaste und dem Salz verrühren und beiseitestellen.
  6. Nun das Wasser für die Linguine aufsetzen und nach Packungsanweisung kochen.
  7. In der Zwischenzeit eine Pfanne mit Öl auspinseln.
  8. Den Knoblauch, die Chili und den Ingwer einige Minuten lang bei mittlerer Hitze anschwitzen.
  9. Die Paprika hinzufügen und ebenfalls einige Minuten mit anbraten.
  10. Danach die aufgetauten Garnelen hinzugeben und mit der Kokosmilchmischung ablöschen.
  11. Falls die Sauce zu dick sein sollte, einfach etwas Hühnerbrühe dazugeben.
  12. Alles ca. 5 Minuten mit geschlossenem Deckel leicht einkochen lassen.
  13. Die Nudeln in die Sauce geben, einmal kräftig umrühren und mit dem Koriander und den Frühlingszwiebeln servieren. 

NOTIZEN:

Schnelles, aber raffiniertes Pastarezept.  

 

Gamma-Rezept: Bircher Müsli

ZUBEREITUNGSZEIT: 15 min.

GERICHT: Frühstück

LAND & REGION: Europäisch 

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 550 kcal

ZUTATEN:
  • 150 g Banane 
  • 100 g Magerquark oder veganer Quark 
  • 75 g Apfel
  • 50 g ganze Nackthaferkörner oder kernige Haferflocken 
  • 30 ml süße Sahne oder die halbe Menge Mandelmus 
  • ¼ Bio-Zitrone 
  • 5 g Haselnüsse 
  • etwas Wasser 
  • Optional etwas Zimtpulver, gemahlene Vanilleschote und Backkakaopulver oder rohe Kakaonibs 

ANLEITUNG:

  1. Die Nackthaferkörner mit etwas Leitungswasser verrühren und über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen. Dabei ist es wichtig nicht zu viel Wasser zu verwenden. Als Alternative können auch kernige Haferflocken verwendet werden. Diese müssen nicht vorher eingeweicht werden. 
  2. Danach die Sahne steif schlagen. Wer keine Sahne verwenden möchte, hebt am Ende das Mandelmus unter das Müsli. 
  3. Zitrone schälen und Kerne entfernen. Die Hälfte der Banane und die frische Zitrone mit einer Gabel zerdrücken. 
  4. Den Apfel reiben oder raspeln und mit der zerdrückten Banane, der Sahne (oder dem Mandelmus) und den eingeweichten Körnern vermischen. 
  5. Die andere Hälfte der Banane klein schneiden und zum Müsli dazugegeben. 
  6. Den Magerquark mit etwas Wasser cremig rühren und als Topping auf dem Müsli anrichten. 
  7. Im Anschluss die Nüsse klein hacken und über das Müsli streuen. 
  8. Das Ganze kann je nach Geschmack mit Zimt, Vanille oder rohen Kakaonibs verfeinert werden. 

NOTIZEN:

Durch die Einweichzeit wird das Müsli besonders lecker.