Beta Rezepte

Beta-Rezept: Roggen-Toast mit Lachs, Ei und Avocado

ZUBEREITUNGSZEIT:  10 min.

GERICHT: Frühstück

LAND & REGION: International

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 470 kcal

ZUTATEN:

Für das Brot:

  • 65g Roggen-Misch-Toastbrot
  • 50g Magertopfen
  • 30g Räucherlachs
  • 20g zerdrückte Avocado
  • 1 Ei (Größe S)
  • 1 TL schwarze und weiße Sesamsamen
  • etwas frischen gehackten Dill

Als Dessert:

  • 100g Banane

ANLEITUNG:

  1. Das Brot halbieren und evtl. toasten.
  2. Avocado auf das gekochte Ei streichen, dann auf das Toastbrot legen und mit Räucherlachs belegen.
  3. Mit ein paar Sesamsamen und Dill dekorieren.
  4. Zum Dessert die Banane in Scheiben schneiden und mit dem Topfen anrichten.

NOTIZEN

Eine perfekte Kombination aus herzhaftem und gesundem Geschmack, die dich den ganzen Tag über energiegeladen hält.

Beta-Rezept: Roggen-Toast mit Lachs, Ei und Avocado Weiterlesen »

Beta-Rezept: Bulgur-Köfte mit Joghurt und Mangold

ZUBEREITUNGSZEIT:  45 min.

GERICHT: Hauptgericht

LAND & REGION: International

PORTIONEN: 1,5

KALORIEN: 760 kcal

ZUTATEN:

Für die Bulgur-Köfte:

  • 80g roher, feiner Bulgur
  • 40g Rinderfaschiertes
  • 30ml Wasser
  • 20g Zwiebel
  • 3g Weizenmehl
  • 1½ EL Öl
  • 1 TL Sumak getrocknete Essigbaumbeeren
  • 1 TL Paprikamark
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Pul Biber getrocknete Paprika-Chili-Flocken, aus dem türkischen Supermarkt
  • etwas Zucker, gemahlener Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz

Für den Mangold-Joghurt-Dip:

  • 125g Mangold
  • 40g Naturjoghurt
  • 1 Knoblauchzehe
  • Meersalz, Schwarzer Pfeffer

Als Dessert:

    • 200 g Orangen

ANLEITUNG:

  1. Den Bulgur in eine Schüssel geben und mit 25 – 45ml kochendem Wasser übergießen. Gut umrühren und abgedeckt etwa 15 Minuten quellen lassen.
  2. Die Zwiebel fein würfeln und mit dem gequollenen Bulgur, dem Faschiertem, Paprikamark, Sumak, Kreuzkümmel, Meersalz und Pul Biber gut mit den Händen vermengen.
  3. Anstelle von Paprikamark kann man auch ½ TL Tomatenmark und ½ TL edelsüßes Paprikapulver verwenden.
  4. Die Bulgur-Masse mit den Händen zu walnussgroßen Kugeln formen und in etwas Mehl schwenken.
  5. Die Bulgur-Köfte in einer Pfanne mit 1 EL Öl, 1 TL Tomatenmark und einer Prise Zucker von allen Seiten gleichmäßig anbraten.
  6. Für den Mangold-Joghurt die Mangoldblätter waschen, ggf. den Strunk entfernen und in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden.
  7. Die Mangoldstreifen mit ½ EL Öl in einen Topf geben und bei geringer Hitze zugedeckt ca. 5 – 10 Minuten dünsten, bis sie weich sind und zusammenfallen.
  8. Die Mangoldblätter aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen.
  9. Die Knoblauchzehe fein hacken und mit einer Knoblauchpresse in den Joghurt geben. Den Mangold mit dem Joghurt vermengen und mit Meersalz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Bulgur-Köfte mit dem Mangold-Joghurt servieren. Wer es gerne scharf mag, kann noch etwas Pul Biber hinzufügen.
  11. Als Dessert kann man frische Orangen anbieten.

NOTIZEN

Ein köstliches Gericht zum Genießen!

Beta-Rezept: Bulgur-Köfte mit Joghurt und Mangold Weiterlesen »

Beta-Rezept: Omega-3-Topfen-Creme mit Obst und Nüssen

ZUBEREITUNGSZEIT: 10 min.

GERICHT: Kleinigkeit, Nachspeise

LAND & REGION: Regional

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 515 kcal

ZUTATEN:

  • 150g Magertopfen
  • 100g Banane
  • 50g frische Himbeeren
  • 50g frische Heidelbeeren
  • 25g Haferflocken (zart oder kernig)
  • 10g Nüsse – Walnüsse oder Mandeln
  • 10ml kaltgepresstes Leinöl
  • 5g Honig

ANLEITUNG:

  1. Den Topfen mit dem Leinöl und dem Honig zu einer Creme rühren. Wenn die Creme zu fest sein sollte, ein wenig kaltes Leitungswasser hinzufügen.
  2. Die Banane in Scheiben schneiden.
  3. Die Topfen-Creme mit den restlichen Zutaten schichtweise anrichten.
  4. Mit der frischen Minze garnieren.

NOTIZEN

Omega-3-Fettsäuren wirken u. a. entzündungshemmend und sind für uns besonders wichtig.

Beta-Rezept: Omega-3-Topfen-Creme mit Obst und Nüssen Weiterlesen »

Beta-Rezept: Vietnamesischer Salat

ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.

GERICHT: Hauptgericht

LAND & REGION: International

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 615 kcal

ZUTATEN:

  • 80 g Hühnerbrust
  • 80 g Mungobohnenkeimlinge
  • 50 g Koriander Stängel
  • ½ Kopf Weißkohl
  • 2 Möhren
  • 15 g Erdnüsse, geröstet und ungesalzen

Dressing:

  • 3 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Thai-Chili (rot), fein geschnitten
  • 2 Limetten, Saft daraus
  • 3 EL Fischsauce
  • 3 EL Reisweinessig
  • 1 EL Palmzucker
  • 1 EL Pflanzenöl

ANLEITUNG:

  1. Den Weißkohl halbieren und den Strunk entfernen. Dann entweder mit einem feinen Gemüsehobel, mit einer elektrischen Brotschneidemaschine oder mit einem scharfen Messer sehr feine Streifen runter schneiden. Das Kraut in kaltes, gesalzenes Wasser einlegen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Karotten schälen und in sehr feine ca. 4 cm lange Stifte schneiden.
  2. Die Hühnerbrust abwaschen und in einen Topf kaltes Salzwasser legen. Das Ganze einmal aufkochen und 10 Minuten ganz sanft köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und weitere 10 Minuten im Topf ziehen lassen.
  3. Inzwischen das Dressing zubereiten. Schalotten und Knoblauch sehr fein würfeln und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze im Öl etwas anschwitzen. Im Anschluss mit den restlichen Zutaten zu einem Dressing verrühren.
  4. Das Hühnchen nach der Ziehzeit entnehmen und in Alufolie wickeln.
  5. Nun die Erdnüsse grob hacken oder im Mörser grob zerstoßen. Korianderblätter abzupfen und ebenfalls grob hacken. Die Stiele sehr fein hacken.
  6. Das Hühnchen aus der Alufolie nehmen und mit den Händen oder einer Gabel grob zerrupfen.
  7. Zusammen mit dem abgetropften Kohl, Karotten, Sprossen, der Hälfte der Erdnüsse, Korianderstielen und mit dem Dressing ordentlich vermengen. Mit Koriander und den restlichen Erdnüssen garnieren.

NOTIZEN

Ein lecker frischer und leichter Salat mit knackigen Erdnüssen.

Beta-Rezept: Vietnamesischer Salat Weiterlesen »

Beta-Rezept: Nudelbowl mit Kokos-Erdnusssauce und Putenstreifen

ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.

GERICHT: Hauptgericht

LAND & REGION: International

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 520 kcal

ZUTATEN:

  • 100g gekochte Vollkornnudeln
  • 100g Fleischtomaten
  • 80g Putenbrustfilet
  • 50g Zwiebeln
  • 40ml kochendes Wasser
  • 40ml fettreduzierte Kokosmilch
  • 15g Erdnussbutter
  • 5ml Rapsöl
  • 2g Speisestärke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Frische Petersilie
  • etwas Pfeffer, Meersalz, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Hühnchen-Gewürzmischung, Sambal Oelek

ANLEITUNG:

  1. Die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Das Öl in einem großen Topf leicht erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin bei mittlerer Hitze kurz anschwitzen.
  3. In der Zwischenzeit das Putensteak waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Die Putenstreifen zu den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln geben und ca. 5 Minuten anbraten.
  4. Anschließend das kochende Wasser zusammen mit den Gewürzen, der Kokosmilch und der Erdnussbutter in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren, zu dem Fleisch geben und weitere 5 Minuten garen.
  5. Währenddessen die Tomaten in kleine Würfel schneiden und die frische Petersilie fein hacken.
  6. Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
  7. Die Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser anrühren, in den Topf schütten und alles einmal kurz aufkochen lassen.
  8. Zum Schluss die Tomatenwürfel und die Petersilie hinzufügen und zusammen mit den Nudeln servieren.

NOTIZEN

Unsere Pastakreation macht lange satt und eignet sich sowohl als schmackhaftes Mittagessen zum Abnehmen, als auch als Abendessen.

Beta-Rezept: Nudelbowl mit Kokos-Erdnusssauce und Putenstreifen Weiterlesen »

Beta-Rezept: Gefüllte Melanzani mit Reis und Faschiertem

ZUBEREITUNGSZEIT: 45 min.

GERICHT: Hauptgericht

LAND & REGION: International

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 360 kcal

ZUTATEN:

Für die Frittata:

  • 1 Melanzani
  • ½ Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Karotte
  • 40g mageres Faschiertes
  • 30g leichte Mozzarella (8,5 % Fett)
  • 25g Naturjoghurt
  • 20g Reis
  • ¼ Granatapfel
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 TL Tomatenmark
  • etwas frischer Koriander, Salz, Pfeffer und Paprikapulver

ANLEITUNG:

  1. Den Reis gemäß der Packungsanleitung in kochendem Salzwasser zubereiten.
  2. Die Melanzani waschen, abtrocknen und der Länge nach halbieren. Das Fruchtfleisch vorsichtig mit einem Löffel entfernen, so dass ein etwa 0,5 cm breiter Rand entsteht. Das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und beiseitestellen.
  3. Die Melanzani-Hälften mit etwas Salz bestreuen und für etwa 10 Minuten beiseitestellen.
  4. In der Zwischenzeit die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotte schälen, würfeln und zur Seite stellen.
  5. Das Faschierte in einer antihaftbeschichteten Pfanne ca. 5 Minuten braun anbraten.
  6. Das Fruchtfleisch von der Melanzani hacken und gemeinsam mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und der Karotte dazu geben und weitere 5 Minuten anbraten.
  7. Die Frühlingszwiebel waschen, in Ringe schneiden und kurz dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
  8. Die Masse in die Melanzani-Hälften füllen, den Mozzarella würfeln und darauf verteilen. Das Ganze etwa 20 Minuten lang im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze backen.
  9. Währenddessen die Granatapfelkerne aus der Schale klopfen und den Koriander hacken.
  10. Melanzani-Hälften aus dem Ofen nehmen und mit Joghurt, Granatapfelkernen und Koriander garnieren.

NOTIZEN

Dieses Gericht bringt dir das Gefühl von 1001 Nacht!

Beta-Rezept: Gefüllte Melanzani mit Reis und Faschiertem Weiterlesen »

Beta-Rezept: Persische Frittata mit Kräutern und Chili

ZUBEREITUNGSZEIT: 20 min.

GERICHT: Hauptgericht

LAND & REGION: International

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 410 kcal

ZUTATEN:

Für die Frittata:

  • 40 g Porree
  • 35 g frische Petersilie
  • 35 g frischer Dill
  • 35 g frischer Koriander
  • 30 g Zwiebel
  • 2 Hühnereier Größe M, (1 Ei ca. 58 g)
  • ½ TL Meersalz
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer
  • ¼ TL Weinsteinbackpulver
  • ⅛ TL gemahlener Kurkuma
  • ⅛ TL Fenchelsamen

Für den Joghurt:

  • 50 g fettarmer Joghurt, 1,5 % Fett
  • 1 TL Harissa nordafrikanische Chilipaste
  • ¼ TL Chili-Flocken

Beilage:

  • 50 g Vollkornbrot

ANLEITUNG:

  1. Porree putzen und den weißen Teil in dünne Ringe schneiden. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
  2. Porree und Zwiebeln ca. 10 Minuten in einer antihaftbeschichteten Pfanne anbraten. Kurz abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, klein hacken und mit den Eiern, Salz, Pfeffer, Backpulver, Kurkuma und Fenchelsamen verquirlen. Porree-Zwiebel-Mischung unterrühren.
  4. Die Eier-Kräuter-Porree-Mischung in eine antihaftbeschichtete Pfanne geben und ca. 10 Minuten bei geringer Hitze stocken lassen.
  5. Anschließend den Joghurt mit Harissa und Chiliflocken verrühren und zusammen mit der Frittata auf dem Brot anrichten.

NOTIZEN

Raffinierte Variante des klassischen Omelettes.

Beta-Rezept: Persische Frittata mit Kräutern und Chili Weiterlesen »

Beta-Rezept: Weiße-Bohnen-Fencheltopf

ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.

GERICHT: Hauptgericht, Suppe 

LAND & REGION: International, Mediterran 

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 380 kcal

ZUTATEN:

  • 130 g weiße Bohnen aus der Dose 
  • 80 g Kartoffeln 
  • 80 g Paprika 
  • 50 g Fenchel 
  • 50 g Zwiebel 
  • 30 g geriebener Käse (17 % Fett absolut) 
  • 1 Knoblauchzehe 
  • 1 Handvoll Petersilie 
  • 3 g Pflanzenöl 
  • Etwas Chili-Gewürzmischung 

ANLEITUNG:

  1. Die Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. 
  2. Paprika und den Fenchel säubern und in Streifen schneiden. 
  3. Die Zwiebel pellen und würfeln. 
  4. Den Knoblauch pellen und hacken. 
  5. Die Zwiebel mit dem Knoblauch in dem Öl andünsten und anschließend einen Teelöffel Chili-Gewürzmischung unterrühren. 
  6. Jetzt das Bohnenwasser aus der Dose dazugeben. 
  7. Gemüse und Salz hinzufügen, abgedeckt etwa 7 Minuten kochen. 
  8. Nach dem Zugeben der Bohnen für weitere 5 Minuten erhitzen. 
  9. Mit Käse und Petersilie bestreut servieren. 

NOTIZEN

Der Chili-Bohnen-Fencheltopf ist ein leckerer Eintopf, der sehr schnell zubereitet ist. Kalorienarm und herrlich aromatisch. Fenchel ist reich an Ballaststoffen und die Kombination mit den ätherischen Ölen Athenol und Fenchem machen den Fenchel zum idealen Heilgemüse für Menschen, die unter Verdauungsstörungen leiden. 

Beta-Rezept: Weiße-Bohnen-Fencheltopf Weiterlesen »

Beta-Rezept: Avocado-Brot mit Ei und Putenbrust 

ZUBEREITUNGSZEIT: 15 min.

GERICHT: Frühstück, Kleinigkeit 

LAND & REGION: International

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 420 kcal

ZUTATEN:

  • 1 Scheibe Vollkornbrot 
  • 1 Scheibe Putenbrustaufschnitt 
  • 80 g Avocado 
  • 50 g Cocktailtomaten 
  • 20 g Frühlingszwiebel 
  • 1 Hühnerei (Größe M) 
  • Etwas Zitronensaft, Zitronenabrieb, Knoblauch, Chili-Flocken, Paprikapulver, Salz 

ANLEITUNG:

  1. Die Tomaten und die Frühlingszwiebel waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Die Avocado schälen, vom Kern lösen und mit einer Gabel in einer Schale zerdrücken.
  3. Die zerkleinerten Tomaten und Frühlingszwiebeln hinzugeben und 2 EL Zitronensaft dazugeben.
  4. Die Guacamole mit den Gewürzen und der abgeriebenen Zitronenschale nach Geschmack würzen.
  5. Nun die Scheibe Vollkornbrot mit einer Schicht Guacamole bestreichen und mit einer dünnen Scheibe Putenbrustfilet belegen.
  6. Zum Schluss das Brot mit einem Ei und Paprikapulver garnieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

NOTIZEN

Diese Variante des klassischen Butterbrotes liefert viele wertvolle Fette und Vitamine. 

Beta-Rezept: Avocado-Brot mit Ei und Putenbrust  Weiterlesen »

Beta-Rezept: Avocado-Burger im Dinkelvollkornbrötchen 

ZUBEREITUNGSZEIT: 20 min.

GERICHT: Hauptgericht 

LAND & REGION: International

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 540 kcal

ZUTATEN:

  • 100 g mageres Faschiertes 
  • 50 g Avocado 
  • 30 g Salatblätter 
  • ½ Zwiebel, in dünnen Ringen 
  • 1 Vollkornbrot (Dinkelvollkornbrot) 
  • 2 Essiggurken (Cornichons) 
  • 1 Paradeiser, in dünnen Scheiben 
  • 15 g Gouda, 30% Fett i. Tr., in Scheiben 
  • 1 TL Pesto, rotes 
  • etwas Meersalz und Pfeffer 

ANLEITUNG:

  1. Den Salat und die Paradeiser waschen. 
  2. Die Avocado, Essiggurken und die Paradeiser in Scheiben schneiden. 
  3. Das Faschierte nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und zu einem Patty formen. Diesen in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten anbraten. Nach ca. 5 Minuten die Zwiebelringe hinzugeben. 
  4. Anschließend das Dinkelvollkornbrötchen aufschneiden und mit einem TL rotem Pesto bestreichen. 
  5. Mit dem Burgerpatty, dem Gouda, den Salatblättern, Paradeiserscheiben und den Avocadoscheiben belegen und die Essiggurken sowie die geschmorten Zwiebeln auf dem Burger verteilen. 
  •  

NOTIZEN

Leichte Alternative des fettigen Klassikers. 

Beta-Rezept: Avocado-Burger im Dinkelvollkornbrötchen  Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.